+321 123 4567
info@test.com
Ehrang / Quint
Fluthilfe

Newsletter für Ehrang/Quint

Jeden zweiten Monat erscheint der Newsletter mit allen wichtigen Informationen und Terminen aus dem Stadtteil Ehrang/Quint.

ehrang.de – Menü/Seitenstruktur

Tourismus

Radwege
Wanderwege
Rundwege
Sehenswürdigkeiten
Feste & Feiern
Einkehren & Übernachten
Alle Wege führen nach Ehrang
Geschichte
Das Erbe der Genoveva
Broschüren

Leben

Einrichtungen
Spielstätten
Vereine & Gruppen
Ärzte, Apotheken & Physio
Ortsvorsteher/Ortsbeirat
Gemeinwesenarbeit Ehrang
Quartiersarbeit
Sanierungsgebiet Sozialer Zusammenhalt
Filme
Newsletter Ehrang/Quint

Bevölkerungsschutz

Aktuelle Infos
Hitze & Trockenheit
Starkregen & Hochwasser
Stromausfall
Notfallvorsorge
Frühwarnsysteme
Fluthilfeangebote

Aktuelles

Übersicht

Angebote

Übersicht

Termine

Übersicht
  • Home
  • Aktuelles
  • Tourismus
    • Radwege
    • Wanderwege
    • Rundwege
      • Historischer Stadtmauerrundgang
      • Wanderung über den Schlosspark Quint und die Heide
      • Wanderung von Kordel nach Ehrang
    • Sehenswürdigkeiten
    • Feste & Feiern
    • Einkehren & Übernachten
    • Alle Wege führen nach Ehrang
    • Geschichte
    • Das Erbe der Genoveva
    • Broschüren
  • Leben in Ehrang/Quint
    • Einrichtungen
    • Spielstätten
    • Vereine & Gruppen
    • Ärzte, Apotheken & Physio
    • Ortsvorsteher/Ortsbeirat
    • Gemeinwesenarbeit Ehrang
    • Quartiersarbeit
    • Sanierungsgebiet Sozialer Zusammenhalt
    • Filme
    • Newsletter Ehrang/Quint
  • Angebote
  • Termine
  • Bevölkerungsschutz
    • Aktuelle Infos
    • Hitze & Trockenheit
    • Starkregen & Hochwasser
    • Stromausfall
    • Notfallvorsorge
    • Frühwarnsysteme
Aktuelles
Aktuelle Infos

–

vom 2. April 2025

Neues Wohn- und Geschäftsviertel in Ehrang: 2026 soll es losgehen

Artikel Wochenspiegel vom 31.03.2025

Bauvorhaben an der Ehranger Straße: Start im Frühjahr 2026

Großes Bauprojekt an der Ehranger Straße: 60 neue Wohnungen, ein Aldi-Neubau, Büroflächen und ein Drogeriemarkt – 2026 soll es beginnen. Der WochenSpiegel hat mit dem Unternehmer Hans-Jürgen Lichter gesprochen und neue Informationen und Updates erhalten, wie es weitergehen soll.

Ein ambitioniertes Immobilienprojekt an der Ehranger Straße geht in die nächste Runde. Geplant sind nicht nur 60 neue Wohnungen sondern auch moderne Büro- /Praxisflächen und ein neuer Aldi-Markt. Das Projekt, das sowohl Wohnraum als auch Gewerbeflächen umfasst, sorgt für viel Aufmerksamkeit und soll ein bedeutender Entwicklungsschritt für die Region werden.

Der erste Bauabschnitt nimmt jetzt Formen an. Laut dem Projektentwickler Hans-Jürgen Lichter, soll das Bauvorhaben im Frühjahr 2026 beginnen. „Wenn alles nach Plan läuft, können wir mit dem Straßenbau und dem Abriss der bestehenden Gebäude starten“, erklärt Lichter. Parallel dazu soll Aldi im März 2026 mit dem Abriss und dem Neubau seines Marktes beginnen.

Mehr Wohnungen im ersten Bauabschnitt

Ursprünglich war von 51 Wohneinheiten im ersten Bauabschnitt die Rede. Doch durch eine optimierte Planung und eine positive Entwicklung der Bauvorhaben kann das Projekt nun sogar bis zu 60 Wohnungen im ersten Abschnitt bieten. Diese reichen von Ein-Zimmer-Appartements bis hin zu Penthouse-Wohnungen. Mindestens 33 % der Wohnungen werden dabei als Sozialwohnungen gebaut.

Aldi-Neubau und Drogeriemarkt: Erweiterung und neue Angebote

Der Aldi-Markt, der aktuell auf dem Gelände ansässig ist, wird im ersten Bauabschnitt integriert. Der Discounter plant, seinen Markt im Frühjahr 2026 abzureißen und auf der anderen Seite, eine moderne Markthalle zu errichten. Dabei wird die Verkaufsfläche von derzeit rund 900 Quadratmetern auf 1200 Quadratmeter erweitert. Der Discounter beteiligt sich dabei an den Kosten für den Straßenbau, der das gesamte Areal erschließen wird.
Für den neuen Gebäudekomplex sollen bereits zwei große Drogeriemarktketten eine Absichtserklärung (LOI) unterschrieben haben. Dabei wird es sich wahrscheinlich um die führenden Unternehmen DM und Rossmann handeln. Wer letztlich den Zuschlag erhält, bleibt noch offen.

Zweiter Bauabschnitt: Bürokomplex und medizinische Versorgung

Der zweite Bauabschnitt, der größere Bürokomplex mit rund 10.000 Quadratmetern Fläche für medizinische Versorgung und Büros, befindet sich derzeit noch in der Planungsphase. Im hinteren Bereich des Areals, entlang der Bahnlinie und dem Rangierbahnhof, sollen zwei große Büro- und Geschäftshäuser entstehen. Neben Arztpraxen und medizinischen Einrichtungen sind auch Büros für verschiedene Branchen vorgesehen. Lichter rechnet damit, dass Mitte 2026 dieser Bereich in Angriff genommen werden kann.

Attraktivität für Pendler

Ein weiterer Faktor, der das Projekt für die Region interessant macht, ist die Lage des Gebiets. Besonders Pendler aus Luxemburg sollen von den neuen Wohnmöglichkeiten profitieren, da diese in unmittelbarer Nähe des neu angelegten Bahnhof Trier Hafenstraße liegen.Sozialer Wohnungsbau und freie Marktmieten

Mindestens 33 % der Wohnungen werden als Sozialwohnungen gebaut. Der Rest soll als freier Wohnraum verkauft werden. „Wir möchten mit diesem Projekt eine ausgewogene Mischung bieten, die für alle Einkommensgruppen attraktiv ist“, so Lichter.

 

Nächster Beitrag
Betreuungskraft am Nachmittag in der Grundschule St. Peter Ehrang gesucht
Vorheriger Beitrag
Trommeln für den Frieden

Ehrang / Quint

Offizielle Internetpräsenz des Stadtteils Ehrang/Quint
Made with ❤️ und gefördert durch die Diakonie Katastrophenhilfe.

Realisiert und betreut durch

Kontakt

info@ehrang.de

Newsletter für Ehrang/Quint

Jeden zweiten Monat erscheint der Newsletter mit allen wichtigen Informationen und Terminen aus dem Stadtteil Ehrang/Quint.

© 2025 AG Image

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz