+321 123 4567
info@test.com
Ehrang / Quint
Fluthilfe

Newsletter für Ehrang/Quint

Alle drei Monate erscheint der Newsletter mit allen wichtigen Informationen und Terminen aus dem Stadtteil Ehrang/Quint.

ehrang.de – Menü/Seitenstruktur

Tourismus

Radwege
Wanderwege
Rundwege
Sehenswürdigkeiten
Feste & Feiern
Einkehren & Übernachten
Alle Wege führen nach Ehrang
Geschichte
Das Erbe der Genoveva
Broschüren

Leben

Einrichtungen
Spielstätten
Vereine & Gruppen
Ärzte, Apotheken & Physio
Ortsvorsteher/Ortsbeirat
Gemeinwesenarbeit Ehrang
Quartiersarbeit
Sanierungsgebiet Sozialer Zusammenhalt
Filme
Newsletter Ehrang/Quint

Bevölkerungsschutz

Aktuelle Infos
Hitze & Trockenheit
Starkregen & Hochwasser
Stromausfall
Notfallvorsorge
Frühwarnsysteme
Fluthilfeangebote

Aktuelles

Übersicht

Angebote

Übersicht

Termine

Übersicht
  • Home
  • Aktuelles
  • Tourismus
    • Radwege
    • Wanderwege
    • Rundwege
      • Historischer Stadtmauerrundgang
      • Wanderung über den Schlosspark Quint und die Heide
      • Wanderung von Kordel nach Ehrang
    • Sehenswürdigkeiten
    • Feste & Feiern
    • Einkehren & Übernachten
    • Alle Wege führen nach Ehrang
    • Geschichte
    • Das Erbe der Genoveva
    • Broschüren
  • Leben in Ehrang/Quint
    • Einrichtungen
    • Spielstätten
    • Vereine & Gruppen
    • Ärzte, Apotheken & Physio
    • Ortsvorsteher/Ortsbeirat
    • Gemeinwesenarbeit Ehrang
    • Quartiersarbeit
    • Sanierungsgebiet Sozialer Zusammenhalt
    • Filme
    • Newsletter Ehrang/Quint
  • Angebote
  • Termine
  • Bevölkerungsschutz
    • Aktuelle Infos
    • Hitze & Trockenheit
    • Starkregen & Hochwasser
    • Stromausfall
    • Notfallvorsorge
    • Frühwarnsysteme
Aktuelles
Aktuelle Infos

–

vom 3. November 2025

Mission erfüllt

Ehemaliger Vorsitzender des Träger- und Fördervereins des Bürger- und Vereinshaus Ehrang für Verdienste geehrt

Neun Jahre lang hat Friedel Jaeger das Bürger- und Vereinshaus in Ehrang
als Vorsitzender des Träger- und Fördervereins maßgeblich geprägt. In einer Feierstunde im Bürgerhaus wurde ihm offiziell für diese ehrenamtliche Arbeit gedankt. Jaeger hinterlässt ein wirtschaftlich konsolidiertes und als soziale Mitte des Stadtteils etabliertes Haus. Mit ihm geehrt wurden auch Uschi Gitzinger, Jean-Jacques Massonnaud und Hans Henrichs als weitere ausgeschiedene Mitglieder des Vorstands.
Friedel Jaeger trat sein Amt in einer Phase an, die von finanziellen Herausforderungen für den Verein geprägt war. Durch sein Engagement und seinen Sachverstand gelang es dem Verein, das Bürgerhaus wirtschaftlich zu festigen und so seine Existenz als wichtiges Stadtteilzentrum langfristig zu sichern.

Das Bürgerhaus ist ein zentraler Ort der Begegnung, der die Vernetzung von Vereinen, die Stadtteilarbeit und zahlreiche Beratungs- und Bildungsangebote ermöglicht. Zum Abschied betonte Jaeger die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements für das Gemeinwohl und die Identität des Stadtteils.

Der Erfolg des Bürgerhauses sei das Ergebnis einer gemeinsamen Kraftanstrengung.
Jaegers Engagement für das Bürgerhaus ist nur ein Teil seines umfassenden Wirkens in
Trier. Er ist in der Region auch als langjähriger und profilierter Lokalpolitiker bekannt. Als ehemaliger SPD-Stadtrat und zeitweise Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion in Trier und als Ortsvorsteher für Ehrang-Quint diente Friedel Jaeger der Stadt über 30 Jahre in der Kommunalpolitik. Sein Wirken zeigt, dass er sich auch nach dem Ende seiner aktiven Stadtratszeit – für das er mit dem Ehrenring der Stadt Trier ausgezeichnet wurde – mit vollem Einsatz für die Anliegen seines Heimatstadtteils Ehrang einsetzte.
Der Verein führt die Arbeit zur Stärkung der sozialen Mitte in Ehrang mit einem neu
aufgestellten Vorstand fort.

Der neue Vorstand wurde am 06. Mai 2025 gewählt und wird gebildet von der ersten Vorsitzenden Anna Thonet, dem zweiten Vorsitzenden Werner Hub, dem Schatzmeister Jörg Kremp, Schriftführer Horst Orth und den Beisitzern Kurt Thonet, Stefan Thiel und Stefan Schneider.
Weiteres, geborenes Mitglied des Vorstands ist der Ortsvorsteher Bertrand Adams als
Beisitzer.

Text und Fotos: Stefan Schneider
1. Die aktuelle Vorsitzende Anna Thonet bedankt sich bei ihrem Vorgänger Friedel
Jaeger.
2. Der alte und der neue Vorstand (von links): Horst Orth, Berti Adams, Stefan Thiel,
Jörg Kremp, Jean-Jacques Massonnaud, Uschi Gitzinger, Friedel Jaeger, Anna
Thonet, Hans Henrichs und Werner Hub.

 

Nächster Beitrag
Ausfall Fahrradwerkstatt Ehrang 18.11.2025 und 25.11.2025
Vorheriger Beitrag
LeiterIn für Garten-AG Grundschule St. Peter gesucht

Ehrang / Quint

Offizielle Internetpräsenz des Stadtteils Ehrang/Quint
Made with ❤️ und gefördert durch die Diakonie Katastrophenhilfe.

Realisiert und betreut durch

Kontakt

info@ehrang.de

Newsletter für Ehrang/Quint

Alle drei Monate erscheint der Newsletter mit allen wichtigen Informationen und Terminen aus dem Stadtteil Ehrang/Quint.

© 2025 AG Image

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz