+321 123 4567
info@test.com
Ehrang / Quint
Fluthilfe

Newsletter für Ehrang/Quint

Jeden zweiten Monat erscheint der Newsletter mit allen wichtigen Informationen und Terminen aus dem Stadtteil Ehrang/Quint.

ehrang.de – Menü/Seitenstruktur

Tourismus

Radwege
Wanderwege
Rundwege
Sehenswürdigkeiten
Feste & Feiern
Einkehren & Übernachten
Alle Wege führen nach Ehrang
Geschichte
Das Erbe der Genoveva
Broschüren

Leben

Einrichtungen
Spielstätten
Vereine & Gruppen
Ärzte, Apotheken & Physio
Ortsvorsteher/Ortsbeirat
Gemeinwesenarbeit Ehrang
Quartiersarbeit
Sanierungsgebiet Sozialer Zusammenhalt
Filme
Newsletter Ehrang/Quint

Bevölkerungsschutz

Aktuelle Infos
Hitze & Trockenheit
Starkregen & Hochwasser
Stromausfall
Notfallvorsorge
Frühwarnsysteme
Fluthilfeangebote

Aktuelles

Übersicht

Angebote

Übersicht

Termine

Übersicht
  • Home
  • Aktuelles
  • Tourismus
    • Radwege
    • Wanderwege
    • Rundwege
      • Historischer Stadtmauerrundgang
      • Wanderung über den Schlosspark Quint und die Heide
      • Wanderung von Kordel nach Ehrang
    • Sehenswürdigkeiten
    • Feste & Feiern
    • Einkehren & Übernachten
    • Alle Wege führen nach Ehrang
    • Geschichte
    • Das Erbe der Genoveva
    • Broschüren
  • Leben in Ehrang/Quint
    • Einrichtungen
    • Spielstätten
    • Vereine & Gruppen
    • Ärzte, Apotheken & Physio
    • Ortsvorsteher/Ortsbeirat
    • Gemeinwesenarbeit Ehrang
    • Quartiersarbeit
    • Sanierungsgebiet Sozialer Zusammenhalt
    • Filme
    • Newsletter Ehrang/Quint
  • Angebote
  • Termine
  • Bevölkerungsschutz
    • Aktuelle Infos
    • Hitze & Trockenheit
    • Starkregen & Hochwasser
    • Stromausfall
    • Notfallvorsorge
    • Frühwarnsysteme
Aktuelles
Aktuelle Infos

–

vom 27. August 2025

Instandsetzung Straße ,,Im Karrenbachtal“ Trier-Ehrang

Am Mittwoch, den 03.09.2025 beginnt die dringend notwendige Sanierungsmaßnahme ,,lnstandsetzung Verkehrsflächen ,,Im Karrenbachtal“ in Trier Ehrang. Die gesamte Maßnahme umfasst die lnstandsetzung von Verkehrsflächen des ca. 1.250 m langen Fahrbahnabschnitts, sowie die partielle Erneuerung von Randeinfassungen.

Die eigentliche Maßnahme ist in drei Abschnitte unterteilt, die in den nachfolgenden Link entnommen werden konnen. Eine zusatzliche Phase „0 – Forstarbeiten“ wird der Maßnahme vorgeschoben.

Das Baufeld erstreckt sich über die gesamte Verkehrsflache van der Einmündung Friedhofstraße bis zur Höhe des Anwesens „Zum Ehranger Wald Nr. 2“. Alle Bauabschnitte werden unter Vollsperrung ausgeführt.

Die Umleitungsstrecke führt über den asphaltierten Forst- und Wirtschaftsweg Kaiser-Wilhelm-Weg, (Siehe Abbildung 3 & 4).

Die Gesamtmaßnahme ist in die folgenden vier Bauabschnitte gegliedert:

Bauabschnitt Nr. o (Forstarbeiten, Baubeginn: 03.09.2025)

Der Beginn der eigentlichen Baumaßnahme führt das Forstamt der Stadt Trier Baumfällarbeiten entlang der Fahrbahn durch. Ziel dieser Arbeiten ist die weitere Gewahrleistung der Verkehrssicherheit. Diese Arbeiten beginnen am Mittwoch, den 03.09.2025 und dauern ca. 8 Werktage. (siehe Abbildung 1).

Erreichbarkeit lndividualverkehr/Müllabfuhr/Feuerwehr/Sportanlage SV-Ehrang

Die Anlieger der ,,Hinteren und Vorderen Heide“ nutzen die Umleitung über den Kaiser-Wilhelm-Weg. Die Anlieger ,,Im Karrenbachtal 1-23″ nutzen die normale Zufahrt über die Friedhofstraße. Die Schotter-Parkflachen außerhalb des Sportgeländes entlang der Straße ,,Im Karrenbachtal“, sowie die Zufahrt zur Sportanlage sind nutzbar.

Erreichbarkeit ÖPNV während der Bauzeit:

Morgens erledigt die Abholung der Fahrgäste der normale Linienverkehr der Linie 17. Die Letzte Fahrt ab Haltestelle ,,Hintere-Heide“ ist um 7.59 Uhr. Im Anschluss erfolgt die Sperrung. Im Zeitraum der Vollsperrung besteht eine stundliche Shuttleverbindung mit Kleinbussen, welche die Umleitungsstrecke über den Kaiser­ Wilhelm-Weg nutzt und die Haltestellen Quint, Meilenstraße und Quint, Schloss der Linie 8 Anfahrt.

Beachten Sie bitte hierzu die Fahrpläne ,,Shuttlebusfahrplan- Ehrang Heide Bauabschnitt.Nr. O“ und 11 Linie 17- Sonderfahrplan Bauabschnitt Nr. 0″.

Bauabschnitt 1: (Baubeginn: 15.09.2025)

 Baufeld vom Anwesen ,,Zum Ehranger Wald Nr. 2″ bis zur Hälfte der Einmündung ,,Vordere Heide“. (Siehe Abbildung 2)

Erreichbarkeit lndividualverkehr/Müllabfuhr /Feuerwehr/Sportanlage SV-Ehrang

Die Anlieger der ,,Hinteren Heide“ nutzen die ausgeschilderte Umleitung über den Kaiser-Wilhelm-Weg. Alle Anlieger der ,,Vorderen Heide“, ,,Im Dreier“ und ,,Im Karrenbachtal“ können noch die normale Zufahrt über die Friedhofstrafse/8422 nutzen. Die Schotter-Parkflächen ausserhalb des Sportgeländes entlang der Strasse ,,Im Karrenbachtal“ sind gesperrt. Die Zufahrt zur Sportanlage ist möglich.

Erreichbarkeit ÖPNV

Die Linie 17 fährt im regulären Betrieb. Die Haltestellen Im Pflanzgarten, Buchenweg/Hintere Heide können nicht angefahren werden. Dafür wird eine Ersatzhaltestelle am Sportplatz in Ehrang eingerichtet.

Beachten Sie hierzu bitte den Fahrplan „Sonderfahrplan Linie 17, Bauabschnitt 1 ab 15.09“. Alle Fahrpläne sind auf www.swt.de abrufbar

Bauabschnitt 2:

Baufeld von der Hälfte der Einmündung ,,Vordere Heide“ bis zur Hälfte der Einmündung ,,Im Dreier“. (siehe Abbildung 2)

Erreichbarkeit lndividualverkehr/Müllabfuhr/Feuerwehr/Sportanlage SV-Ehrang

Die Anlieger der ,,Hinteren und Vorderen Heide“ nutzen die Umleitung uber den Kaiser-Wilhelm-Weg. Die Anlieger ,,Im Dreier“ und ,,Im Karrenbachtal 1-23″ nutzen die normale Zufahrt über die Friedhofstralse. Die Schotter-Parkflächen aulserhalb des Sportgelandes entlang der Strasse ,,Im Karrenbachtal“ sind nutzbar. Die Zufahrt zur Sportanlage ist eingeschrankt möglich.

Erreichbarkeit ÖPNV

Für die Dauer des Abschnitts wird für die Fahrgäste der ,,Vorderen und Hinteren Heide“ eine Shuttleverbindung mit Kleinbussen eingesetzt. Die Shuttleverbindung fährt die Haltestellen der ,,Hinteren und Vorderen Heide“ an und nutzt die Umleitungsstrecke über den Kaiser-Wilhelm-Weg. In Quint werden die Haltestellen Quint, Meilenstrasse und Quint, Schloss der Linie 8 angefahren.

Die Anlieger ,,lm Karrenbachtal 1-23″ nutzen die Haltestelle der Linie 8 am Peter-Roth-Platz in Trier Ehrang. Die Linie 17 entfällt auf dem gesamten Bediengebiet Ehrang-Heide

Beachten Sie hierzu bitten Fahrplan „Shuttlebusfahrplan- EhrangHeide Bauabschnitt 2+3“. Alle Fahrpläne sind auf  www.swt.de abrufbar

 Bauabschnitt 3:

 Baufeld von der Hälfte der Einmündung ,,Im Dreier“ bis zur Einmündung ,,Friedhofstrasse, (siehe Abbildung 2).

Erreichbarkeit lndividualverkehr/Müllabfuhr/Feuerwehr/Sportanlage SV-Ehrang

Die Anlieger der ,,Hinteren und Vorderen Heide“, sowie ,,Im Dreier“ nutzen die Umleitung über den Kaiser­ Wilhelm-Weg. Für die Anlieger „Im Karrenbachtal 1-23″ ist eine Zuwegung nur fußläufig möglich. Die Schotter­ Parkflachen ausserhalb des Sportgeländes entlang der Strasse ,,Im Karrenbachtal“ sind nutzbar. Die Zufahrt zur Sportanlage ist möglich.

Erreichbarkeit ÖPNV

Für die Dauer des Abschnitts wird fur die Fahrgäste der ,,Vorderen und Hinteren Heide“ eine Shuttleverbindung mit Kleinbussen eingesetzt. Die Shuttleverbindung fährt die Haltestellen der ,,Hinteren und Vorderen Heide“ an und nutzt die Umleitungsstrecke über den Kaiser-Wllhelm-Weg. In Quint werden die Haltestellen Quint, Meilenstralse-und Quint, Schloss der Linie 8 angefahren.

Die Anlieger ,,Im Karrenbachtal 1-23″ nutzen die Haltestelle der Linie 8 am Peter-Roth-Platz in Trier Ehrang.

Die Linie 17 entfällt auf dem gesamten Bediengebiet Ehrang-Heide

Beachten Sie hierzu bitte den Fahrplan „Shuttlebusfahrplan – Ehrang Heide Bauabschnitt 2+3“. Alle Fahrpläne sind auf www.swt.de abrufbar

Die Gesamtbauzeit der Abschnitte 1 bis 3 beträgt ca. 8-10 Wochen.

Im weiteren Baustellenverlauf werden wir Sie zeitnah darauf hinweisen, wann ein Wechsel im Bauabschnitt stattfindet.

Umleitungsstrecke Kaiser-Wilhem-Weg

 Hinweis zur Umleitungsstrecke:

Der Kaiser-Wilhelm-Weg ist nicht breit genug, um eine gleichzeitige Durchfahrt zweier Fahrzeuge zu ermöglichen. Es stehen jedoch ausreichend Ausweichbuchten zur Verfügung, die ein Passieren erlauben.

Wir bitten alle Verkehrsteilnehmenden, die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h einzuhalten und vorausschauend zu fahren, um mögliche Gefahren zu vermeiden.

Dem Shuttleverkehr des öffentlichen Personennahverkehrs ist auf der Umleitungsstrecke Vorrang einzuraumen. Kommt es zu Begegnungsverkehr, hat der lndividualverkehr (PKW) in die Ausweichbuchten auszuweichen.

Das bauausführende Unternehmen, sowie das Amt StadtRaum Trier sind bemüht, die notwendigen Arbeiten schellstmöglich durchzuführen und die damit verbundenen Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.

Wir bitten bereits an dieser Stelle um Ihr Verständnis. Besten Dank!

STADTVERWALTUNG TRIER

 Amt StadtRaum Trier

Nächster Beitrag
Stellenausschreibung für die Schulmensa GS St. Peter Ehrang
Vorheriger Beitrag
Ehriker Bliemscha – Aktionen im Juli 2025

Ehrang / Quint

Offizielle Internetpräsenz des Stadtteils Ehrang/Quint
Made with ❤️ und gefördert durch die Diakonie Katastrophenhilfe.

Realisiert und betreut durch

Kontakt

info@ehrang.de

Newsletter für Ehrang/Quint

Jeden zweiten Monat erscheint der Newsletter mit allen wichtigen Informationen und Terminen aus dem Stadtteil Ehrang/Quint.

© 2025 AG Image

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz