KlimaTanzTee am 19.01.2025 – ein voller Erfolg!



KlimaTanzTee am 19.01.2025
Finanziert durch die Diakonie Katastrophenhilfe Rheinland-Westfalen-Lippe konnte im Rahmen des Quartiersarbeitsprojektes der erste KlimaTanzTee im Bürgerhaus Ehrang stattfinden. Mehr als 100 Gäste aus Ehrang und der Umgebung brachten an dem Sonntagnachmittag von 14:00 – 17:00 Uhr die Tanzfläche im Großen Saal zum Beben. Getanzt wurde von Walzer über Rumba, Disco Fox bis hin zu Linedance alles Mögliche. Beste Live Musik wurde dabei kostenlos, zur Unterstützung des Projektes, vom Ehranger Musikerduo „Two4You“ gespielt. Mehrere ehrenamtliche Unterstützer aus dem Ort spendeten selbstgebackene Kuchen, Ehrenamtliche von Foodsharing verteilten gerettete Lebensmittel kostenlos an die Gäste und alkohlfreie Getränke, Kaffee und Tee wurden von der Diakonie Katastrophenhilfe Rheinland-Westfalen-Lippe gesponsert. So konnten Essen und Getränke kostenlos auf Spendenbasis angeboten werden und die Gästen mussten keinen Eintritt zahlen. Die Spenden kommen alle dem GEOV e.V. zugute und werden für den Sportparcours Ehrang/Quint eingesetzt.
Zudem gab es einen großen Stand mit Informationen über das Projekt der Quartiersarbeit und vor allem jede Menge Infomaterial zum Thema Katastrophen- und Notfallvorsorge. So wurden neben Infobroschüren und Flyern beispielsweise auch SOS Info Dosen und Hitzewarnaufkleber verschenkt. Außerdem konnten die Gäste eine kleine Umfrage zum Thema „Klimawandelfolgen“ ausfüllen, in der z.B. gefragt wurde „Wie gut fühlen Sie sich vorbereitet auf Starkregen- & Hochwasserereignisse/Hitzewellen“, „Haben Sie Personen im Umfeld die Ihnen helfen können/denen Sie helfen können oder von denen Sie wissen, dass sie dringend Hilfe benötigen“, „Wo sind Informations- und Unterstützungsbedarfe“ etc.
Die Auswertungen der Umfrage (17 Gäste haben teilgenommen) ergaben, dass vor allem in den Bereichen Hitze und Vorbereitung auf Stromausfall oder Starkregenereignisse noch Informationsbedarf besteht. Dies soll selbstverständlich nicht einfach so stehengelassen werden. Im weiteren Verlauf der Quartiersarbeit sollen dazu weitere verschiedene Veranstaltungen stattfinden. So wird beispielsweise am 04. April eine Veranstaltung zum Thema Hochwasservor- und -Nachsorge stattfinden. Mehr dazu finden Sie hier.
Zusammengefasst lässt sich sagen: die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat definitiv Wiederholungsbedarf. Wir hoffen, dass es uns gelingt zeitnah eine weitere solche Veranstaltung zu organisieren. Dazu wird jede Unterstützung benötigt, sei es durch Kuchen backen, beim Auf- und Abbau helfen, an der Theke oder bei der Organisation. Wer sich beteiligen möchte, kann sich gerne an Jonas Flöck von der Quartiersarbeit wenden, unter quartiersarbeit@palais-ev.de

