Ehrang macht sicher – ein voller Erfolg!
Am 04. April 2025 verwandelte sich von 12:00 – 17:00 Uhr der Bernd-Bohr-Platz in Ehrang zu einem Ort der Informationen und Mitmachangebote zum Thema „Bevölkerungsschutz & Selbstfürsorge“.
Das HKC (=Hochwasserkompetenzcentrum) aus Köln stellte mit seinem HKC Mobil Hochwasserschutz zum Anfassen vor (Bild 2 „HKC Mobil“). Die BürgerInnen konnten sich hier zu konkreten eigenen Vorkehrungsmaßnahmen bzgl. Hochwasser umfassend informieren und beraten lassen.
Die Caritas Fluthilfe war nicht nur mit einem psychosozialen Betreuungsangebot vor Ort (Bild 3 „Caritas Fluthilfe Team“). Sie boten über den Platz verteilt aufgebaute Kinderspiele an, welche vom Team betreut wurden. Außerdem gab es beim Glücksrad der Caritas Fluthilfe viele tolle Gewinne, wie die „CariCandle“, selbst gerösteten Kaffee u.v.m.
Die DRK Hochwasserhilfe besorgte für den Tag den Parcours „Blackout of the Box“ und stellte damit umfassende Infos, Maßnahmen und Materialien vor, die bei einem Stromausfall, einem „Blackout“ wichtig sind. So konnte man sich beispielsweise darüber informieren, wie man an Informationen kommt, wenn das Handynetz ausfällt und Fernseher und Radio keinen Strom mehr haben. Wie man sich ernährt, wenn Kühlschrank, Kühltruhe und Herd ausfallen. Wie man sich wärmt, wenn die Heizung nicht mehr läuft u.v.m.
Die Quartiersarbeit und die Gemeinwesenarbeit stellten ihre aktuellen Projekte wie den entstehenden Outdoor Sportparcours, den Gemeinschaftsgarten, die Website Ehrang.de, das Ehriker Plaudercafé und vieles weitere vor. Zudem gab es Informationsmaterialien zu Notfall- und Katastrophenvorsorge, finanziellen Wiederaufbauhilfen der Diakonie, Förderungen von Balkonkraftwerken und Fassadenbegrünung u.v.m. Außerdem gab es tolle Kleinigkeiten zum Mitnehmen, wie die SOS-Dose, einen Fairtrade Jutebeutel mit Quartiersarbeitslogo, Samentütchen etc.
Außerdem wurden kostenlos alkoholfreie Getränke (gesponsert von der Caritas Fluthilfe) und vegetarische Suppe (gesponsert von der Quartiersarbeit & DRK Hochwasserhilfe), sowie Kuchen (gesponsert von ehrenamtlichen Helfern) verteilt.
Der Tag war rückblickend ein voller Erfolg und wir danken allen HelferInnen, Beteiligten und Gästen für die gelungene Veranstaltung.