Auftaktveranstaltung am 19.07.2024
Am 19.07.2024 wurde eine Auftaktveranstaltung zur Vorstellung und Bekanntmachung des Quartierprojektes im Bürgerhaus Ehrang durchgeführt. Um 16:00 startete die Veranstaltung mit lockerer Musik durch einen DJ des Trierer Künstler- & Musikerkollektivs „Clouds“, sodass die Gäste gemütlich ankommen konnten. Gegen 17:00 wurde die Veranstaltung offiziell durch den Quartiersmanager Jonas Flöck und den Projektkoordinator der Diakonie RWL Andreas Vollmert eröffnet. Im Anschluss spielte die lokale Band „The H.A.T. Boys“ im Innenhof des Bürgerhauses.
Im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung stand die Vorstellung des Quartiersprojektes. So lief im großen Saal dauerhaft auf eine Leinwand projiziert eine Präsentation über das Projekt. Zudem lagen Infos aus, Mitmachzettel wurden verteilt, auf denen sich Interessierte eintragen konnten und eine Pinnwand stand zur Verfügung, auf der BürgerInnen Ihre Wünsche und Bedarfe für Ehrang anpinnen konnten.
Für das leibliche Wohl der Gäste wurde ebenfalls bestens gesorgt. Der Karnevalsvereine Blau-Weiß Ehrang verkaufte Getränke. Die Maßnahme BQF (Berufsqualifizierung für Frauen) des Palais e.V. hat mit den Teilnehmerinnen länderspezifische Speisen zubereitet und umsonst zur Verfügung gestellt. Gemeinsam mit Foodsharing wurden durch Ehrenamtliche Lebensmittel gerettet, sortiert und umsonst an BesucherInnen ausgegeben. Einige haben zuvor aus geretteten Lebensmitteln Kuchen gebacken und Aufstriche für das Buffet zubereitet. Zudem wurde der KÜFA (Küche für Alle) Anhänger des Jugendtreffs „Treffpunkt am Weidengraben“ ausgeliehen und im Innenhof aufgebaut. Dort bereiteten in Kooperation mit dem Jugendtreff Ehrang/Quint Ehrenamtliche verschiedene Speisen frisch aus geretteten Lebensmitteln zu.
Auch für Kinder gab es ein breites Angebot. So haben drei Ehrenamtliche Bürgerinnen aus Ehrang kostenlos Kinder geschminkt. Durch Caritas und Palais e.V. wurden diverse Kinderspiele zur Verfügung gestellt und von einer Schulsozialarbeiterin des Palais e.V. ehrenamtlich betreut.
Zum Abschluss der Veranstaltung gab es einen kostenlosen Tanzworkshop von einem Trierer Bachata Tanzlehrer mit anschließend freiem Tanzen bis in die Nacht.
