+321 123 4567
info@test.com
Ehrang / Quint
Fluthilfe

Newsletter für Ehrang/Quint

Jeden zweiten Monat erscheint der Newsletter mit allen wichtigen Informationen und Terminen aus dem Stadtteil Ehrang/Quint.

ehrang.de – Menü/Seitenstruktur

Tourismus

Radwege
Wanderwege
Rundwege
Sehenswürdigkeiten
Feste & Feiern
Einkehren & Übernachten
Alle Wege führen nach Ehrang
Geschichte
Das Erbe der Genoveva
Broschüren

Leben

Einrichtungen
Spielstätten
Vereine & Gruppen
Ärzte, Apotheken & Physio
Ortsvorsteher/Ortsbeirat
Gemeinwesenarbeit Ehrang
Quartiersarbeit
Sanierungsgebiet Sozialer Zusammenhalt
Filme
Newsletter Ehrang/Quint

Bevölkerungsschutz

Aktuelle Infos
Hitze & Trockenheit
Starkregen & Hochwasser
Stromausfall
Notfallvorsorge
Frühwarnsysteme
Fluthilfeangebote

Aktuelles

Übersicht

Angebote

Übersicht

Termine

Übersicht
  • Home
  • Aktuelles
  • Tourismus
    • Radwege
    • Wanderwege
    • Rundwege
      • Historischer Stadtmauerrundgang
      • Wanderung über den Schlosspark Quint und die Heide
      • Wanderung von Kordel nach Ehrang
    • Sehenswürdigkeiten
    • Feste & Feiern
    • Einkehren & Übernachten
    • Alle Wege führen nach Ehrang
    • Geschichte
    • Das Erbe der Genoveva
    • Broschüren
  • Leben in Ehrang/Quint
    • Einrichtungen
    • Spielstätten
    • Vereine & Gruppen
    • Ärzte, Apotheken & Physio
    • Ortsvorsteher/Ortsbeirat
    • Gemeinwesenarbeit Ehrang
    • Quartiersarbeit
    • Sanierungsgebiet Sozialer Zusammenhalt
    • Filme
    • Newsletter Ehrang/Quint
  • Angebote
  • Termine
  • Bevölkerungsschutz
    • Aktuelle Infos
    • Hitze & Trockenheit
    • Starkregen & Hochwasser
    • Stromausfall
    • Notfallvorsorge
    • Frühwarnsysteme
Angebote
Kinder, Jugend und Familie, Erwachsene

–

vom 28. August 2025

Vorverkauf hat gestartet: Ehranger Theater packt Fräulein Seifers Erbe in Komödie

Ein mysteriöses Erbe, jede Menge Lacher und ein köstliches Dinner – so startet der Theater- und Karnevalsverein „Blau-Weiß“ Ehrang 1909 in den Herbst. Im September und Oktober steht die Komödie „Das Erbe von Fräulein Seifer“ auf dem Spielplan, begleitet von einem kulinarischen Highlight, das bei den Mitgliedern und Gästen inzwischen heiß begehrt ist.

Chronischer Geldmangel zwingt die einstige Operetten-Diva Madeleine Puel (Maria Löw) zu ihrer mittlerweile siebten Abschiedstournee. Doch während sie die Hauptrolle in der völlig unbekannten Operette „Die keusche Baronin“ auf Provinzbühnen trällert, ereilt sie plötzlich die Nachricht, dass sie im Testament ihrer Stiefmutter Fräulein Seifer bedacht wurde. Begleitet von ihrer bissigen Assistentin Dorothea (Julia Löw) reist sie zum Ansitz Seifer ihres Vaters Capitaine Puél, um dort ihr längst fälliges Erbe anzutreten.

Doch Erblassverwalter Peuckmann (René Maes) hat eine Überraschung für sie: Fräulein Seifer hat noch weitere Personen in ihrem Testament bedacht, welche auch nach und nach auf dem Ansitz eintreffen: Der undurchsichtige Sohn von Herrn Lorig (Rudi Labarbe), die raffgierige Mandy – Pflegerin von Herrn Adams (Jenny Schrenk) und der schrille Modemacher Karl Roy Haubrich (Roland Grundheber). Während im Verlauf der Nacht Butler Paul (Christoph Reh) sich den heftigen Avancen von Madeleine und Karl erwehren muss, lernen die Erbanwärter gegenseitig ihre dunklen Geheimnisse kennen. Aber auch die miserabel kochende Köchin Marlies (Martina Stadler) weiß Überraschendes zu berichten, denn Fräulein Seifer war alles andere als ein Engel.

Die diesjährige Spielzeit startet bereits mit der großen Premiere und Sektempfang am Samstag, 27. September um 19:00 Uhr. Am Donnerstag, 2. Oktober um 19:00 Uhr findet aufgrund des grandiosen Erfolgs im vergangenen Jahr wieder ein Komödiendinner statt. Zwischen den drei Akten wird in Kooperation mit einem Event-Caterer ein kulinarisches 4-Gänge-Menü serviert. Dabei kommen auch Vegetarier dank fleischloser Alternative auf ihre Kosten. Die Tickets sind stark begrenzt, beinhalten Stück und Menü (exklusive Getränke) und eignen sich hervorragend auch für Firmen- und Teamevents.

Die weiteren Vorstellungen finden an den Samstagen 4. und 11. Oktober um 19:00 Uhr sowie an den Sonntagen, 28. September, 5. und 12. Oktober um 17:00 Uhr, mit Kaffee und Kuchen ab 15:00 Uhr statt.

Für die Extraportion Spaß sorgt in dieser Spielzeit „Dinner for one an Ehrik“ – stilecht zum Komödiendinner live aufgeführt von Gisela Wagner als Miss Sophie und Hermann Schmitt als ihr treuer Butler James. Weil guter Humor nicht alt wird, wird die Aufzeichnung vor jeder anderen Vorstellung auf den Flatscreens gezeigt.

Tickets für die begehrten Vorstellungen sind ab 23. August von 11:00 bis 12:00 Uhr bei Bride to be – Brautmodenstore, Quinter Straße 57a in Ehrang und ab 12:00 Uhr über den Ticketshop des Vereins unter www.blau-weiss-ehrang.de/ticketshop sowie bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder unter der Ticket-Hotline 0651 9790777 erhältlich.

Alle Infos zu Spielzeit, Darstellern, Menü am 2. Oktober und Vorverkaufsterminen unter www.theater-ehrang.de.

Mitwirkende: Roland Grundheber, Rudi Labarbe, Maria Löw, Julia Löw, René Maes, Christoph Reh, Hermann Schmitt, Jenny Schrenk, Martina Stadler, Gisela Wagner.

Nächstes Angebot
Internationales Frauenfrühstück
Vorheriges Angebot
TRIERER KAFFEEHAUS-ORCHESTER in der REMISE, Trier-Quint

Ehrang / Quint

Offizielle Internetpräsenz des Stadtteils Ehrang/Quint
Made with ❤️ und gefördert durch die Diakonie Katastrophenhilfe.

Realisiert und betreut durch

Kontakt

info@ehrang.de

Newsletter für Ehrang/Quint

Jeden zweiten Monat erscheint der Newsletter mit allen wichtigen Informationen und Terminen aus dem Stadtteil Ehrang/Quint.

© 2025 AG Image

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz